Kaschmir-Cardigan
Sich in einen Kaschmir-Cardigan zu hüllen, fühlt sich wie eine warme Umarmung an. Das Material aus dem superweichen Unterfell der Kaschmirziege ist leichter und wärmer als Wolle und obendrein ein treuer Begleiter. Alles, was es braucht, ist ein wenig Liebe.
WASCHEN & TROCKNEN
Nur gelegentlich waschen. Lüften zwischendurch reicht oft aus. Für ein besonders frisches Gefühl verwenden Sie ein wenig unseres Textilsprays auf Haferbasis. Beachten Sie immer das Pflegeetikett. Wenn möglich, in der Maschine im Wollwaschgang bei niedriger Temperatur waschen und schleudern, da dies am schonendsten ist. Beim Waschen auf links drehen und immer ein Spezialwaschmittel für Wolle und Kaschmir verwenden. Alternativ können Sie die Kleidung auch mit der Hand in lauwarmem Wasser waschen, da zu warmes oder zu kaltes Wasser die Fasern schädigen kann. Überschüssiges Wasser vorsichtig ausdrücken und in ein sauberes Handtuch wickeln, um noch mehr überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Vorsichtig in Form ziehen und liegend trocknen.
LAGERN UND PFLEGEN
Auch feinster Kaschmir ist nicht vor Pilling gefeit, da dies ein natürlicher Prozess ist, der durch Reibung entsteht. Entfernen Sie die Knoten vorsichtig mit einem Kaschmirkamm oder Fusselrasierer und Ihre Garderobenschätze sehen wieder aus wie neu. Tragen Sie Ihre Kleidungsstücke außerdem mit Bedacht – das Tragen bei körperlicher Aktivität oder als Zwischenschicht im Lagenlook kann zu verstärkter Pillingbildung führen. Gönnen Sie Ihren Kaschmirschätzen zwischen den Tragevorgängen ausreichend Ruhe. So können die beanspruchten Fasern wieder in ihre ursprüngliche Form zurückfinden.
UNSER KASCHMIRKAMM
Mit der Zeit und durch Abnutzung bilden sich bei Kaschmir und Wolle natürliche Knötchen. Unser Kaschmirkamm entfernt diese Knötchen und verlängert die Lebensdauer Ihrer geliebten Strickwaren.


