Materialien

Erfahren Sie mehr über die von uns verwendeten Materialien. Jedes einzelne wird sorgfältig ausgewählt, um die Kunstfertigkeit unserer Designateliers zu verkörpern.

Die Bast-Familie ist eine Gruppe von Fasern, deren gemeinsamer Nenner darin besteht, dass die jeweilige Faser aus dem inneren Teil des Pflanzenstamms gewonnen wird. Bast wächst in der Regel in kühlen, regnerischen Klimazonen und benötigt sehr wenig Wasser. Im Vergleich zu Nutzpflanzen wie konventioneller Baumwolle werden weniger Düngemittel und Pestizide eingesetzt.

LEINEN
Leinen ist eine natürliche und nachwachsende Faser, die aus der Flachspflanze gewonnen wird. Leinen ist atmungsaktiv, feuchtigkeitstransportierend und etwas steifer als andere Stoffe. Es ist langlebig und strapazierfähig und wird durch Gebrauch und Waschen weicher und glänzender.


RAMIE
Ramie ist eine leinenähnliche Zellulosefaser, die aus den Stängeln der Brennnessel gewonnen wird. Die Ramiefaser ist eine sehr robuste und dennoch zarte Faser. Sie ist besonders für ihre Formbeständigkeit bekannt und verleiht dem Stoff einen seidigen Glanz. Ramie ist sehr saugfähig und atmungsaktiv.

HANF
Hanf wird aus den Stängeln der Cannabis sativa-Pflanze gewonnen. Die Hanffaser ist langlebig und zugfest und wird häufig für Seile, Segeltuch, Leinen und Kleidung verwendet. Die Hanffaser ist abriebfest und formstabil und wird mit jeder Wäsche weicher.

Baumwolle ist eine natürliche und nachwachsende Faser, die aus der Baumwollpflanze gewonnen wird. Baumwolle ist äußerst vielseitig, weich und atmungsaktiv. Sie lässt sich leicht färben und mit einer Vielzahl anderer Stoffe mischen. PIMA-Baumwolle ist eine der feinsten Baumwollsorten mit superweichen Eigenschaften. Sie ist eine extralangstapelige Faser, d. h. die Faser ist länger als 34 Millimeter. Seit 2020 verwenden wir ausschließlich Bio-Baumwolle, recycelte Baumwolle oder Baumwolle von Organisationen wie Better Cotton.

RECYCELTE BAUMWOLLE
Recycelte Baumwolle wird aus Textilien hergestellt, die mechanisch recycelt und zu neuem Garn gesponnen werden. Die textilen Ressourcen können entweder aus Produktionsabfällen oder Alttextilien stammen. Unsere recycelte Baumwolle ist rückverfolgbar und wird von einer unabhängigen Organisation geprüft. Im Jahr 2024 waren 10 % der von uns bezogenen Baumwolle recycelte Baumwolle.

BIO-BAUMWOLLE
Bio-Baumwolle wird ohne künstliche Pestizide oder Düngemittel angebaut und enthält keine gentechnisch veränderten Organismen (GVO). Beim Anbau von Bio-Baumwolle werden Faktoren wie Fruchtbarkeit und Artenvielfalt des Bodens berücksichtigt. Unsere gesamte Bio-Baumwolle ist rückverfolgbar und wird von einer unabhängigen Organisation geprüft. Im Jahr 2024 waren 37 % der von uns bezogenen Baumwolle Bio-Baumwolle.

IN-CONVERTION-BAUMWOLLE
Umstellungsbaumwolle stammt von Farmen, die ein dreijähriges Programm zur Umstellung ihres Anbaus von konventionellem auf biologischen Anbau absolvieren. Während dieses dreijährigen Zeitraums folgt der Betrieb den Prinzipien des biologischen Baumwollanbaus, d. h. es werden keine künstlichen Pestizide oder Düngemittel sowie keine gentechnisch veränderten Organismen (GVO) verwendet. Die Farmen werden jährlich unabhängig geprüft, bis der Anbau als biologisch zertifiziert werden kann. Durch den Einsatz von Umstellungsbaumwolle tragen wir dazu bei, die Bio-Produktion zu steigern und Landwirte bei der Umstellung auf biologischen Anbau zu unterstützen. Im Jahr 2024 betrug unser Anteil an Umstellungsbaumwolle 10 %.

BESSERE BAUMWOLLE
Better Cotton ist eine gemeinnützige Organisation, die Baumwollbauern dabei hilft, auf Anbaumethoden umzustellen, die sowohl auf der Farmebene als auch in ihren lokalen Gemeinden längerfristige wirtschaftliche, ökologische und soziale Vorteile bieten.


Diese Baumwollsorte wird über ein Massenbilanzsystem bezogen, d. h. Baumwolle von Better Cotton-Bauern kann im Herstellungsprozess mit konventioneller Baumwolle vermischt werden. Baumwolle aus diesem Programm ist daher nicht physisch rückverfolgbar. Im Jahr 2024 stammten 43 % unserer Baumwolle über Better Cotton. Durch die Beschaffung über Better Cotton finanzieren wir eine globale Initiative, die es den Schulungen der Organisation ermöglicht, mehr Bauern zu erreichen und eine größere Wirkung zu erzielen.

Daunen haben isolierende Eigenschaften, die Wärme erzeugen, sind aber gleichzeitig leicht und atmungsaktiv. Federn halten die Daunen zusammen und erleichtern die Verdunstung von Feuchtigkeit. Wir verwenden für unsere Polsterung eine Kombination aus 80 % Daunen und 20 % Federn. Unsere Daunen und Federn stammen aus recycelten Quellen. Wir verwenden niemals Daunen oder Federn von exotischen Vögeln wie Straußen.


RECYCELTE DAUNEN & FEDERN

Recycelte Daunen und Federn werden aus Altprodukten wie Bettdecken, Kissen oder Polstern gewonnen. Die von uns verwendeten recycelten Daunen und Federn sind rückverfolgbar und werden von einer unabhängigen Organisation geprüft.

Leder ist ein vielseitiges und flexibles Material, das durch Gerben von Rohhäuten und Fellen hergestellt wird. Es ist zudem sehr strapazierfähig und hält bei richtiger Pflege lange.

Wir akzeptieren ausschließlich Leder von Kühen, Büffeln, Schafen, Ziegen oder Schweinen, die zur Fleischproduktion gezüchtet wurden. Nicht akzeptiert werden:

• exotische Häute oder Häute von Wildtieren
• Leder oder Haut von fetalen oder neugeborenen Lämmern

Wir sind Mitglied der Leather Working Group (LWG), einer Multi-Stakeholder-Gemeinschaft, die sich für eine verantwortungsvollere Lederindustrie einsetzt. Die LWG setzt Standards für den Lederherstellungsprozess und orientiert sich dabei an verschiedenen Kriterien, darunter ökologische und soziale Nachhaltigkeit, Chemikalien und Rückverfolgbarkeit. Das gesamte von uns verwendete Leder muss aus LWG-zertifizierten Gerbereien stammen.


LEDERGERBVERFAHREN
Chromgegerbtes Leder wird mit Chromsulfat und anderen Chromsalzen gegerbt. Bei dieser Gerbmethode gibt es jedoch Umweltbedenken im Zusammenhang mit der Abfallentsorgung sowie gesundheitliche Bedenken, z. B. hinsichtlich der Hautempfindlichkeit.

Bis Ende 2025 werden alle unsere Leder chromfrei gegerbt. Im Jahr 2024 werden 97 % unserer Lederprodukte chromfrei gegerbt.

Bei chromfreiem, metallfreiem oder pflanzlich gegerbtem Leder werden anstelle von Chromsulfat synthetische oder pflanzliche Extrakte verwendet.

MIRUM®

MIRUM® ist ein innovatives Material aus Naturkautschuk, Pflanzenöl, natürlichen Pigmenten und Mineralien. MIRUM® besteht zu 100 % aus natürlichen Materialien, ist plastikfrei und stellt eine Alternative zu tierischem Leder dar.

Künstliche Zellulosefasern (MMCF) sind eine Gruppe regenerierter Zellulosefasern, die üblicherweise aus Holz hergestellt werden. Sie können auch aus anderen Quellen stammen, beispielsweise aus landwirtschaftlichen, Post-Consumer- und industriellen Nebenprodukten.

Ab 2025 werden alle unsere künstlichen Zellulosefasern aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammen, um den Schutz alter und gefährdeter Wälder zu gewährleisten. Außerdem haben wir begonnen, Holz durch Fasern der nächsten Generation aus Pre- und Post-Consumer-Textilien wie CIRCULOSE® zu ersetzen.


CIRCULOSE® ist ein innovatives Material aus 100 % Alttextilien, bei dem Baumwolle aus Altkleidern und Produktionsabfällen recycelt wird. Es handelt sich um einen Zellstoff, aus dem Viskose, Lyocell, Modal, Acetat und andere Arten von künstlichen Zellulosefasern hergestellt werden können. Herkömmlicherweise wird Viskose zu 100 % aus Holzzellstoff hergestellt. Das Besondere an CIRCULOSE® ist, dass wir das Holz schrittweise durch Textilien ersetzen können.

VISKOSE
Viskose ist glatt, saugfähig, stark und atmungsaktiv. Viskose wird häufig für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt. Sie fällt schön und hat einen angenehmen Fall. Viskose ist als Stapel- und Filamentfaser erhältlich.

Stapelfaser
Kürzere Fasern, die wie Baumwolle gesponnen werden. Viskose fühlt sich ähnlich an wie Baumwolle und ist typischerweise weich und atmungsaktiv. Die am häufigsten verwendeten Fasern sind Lenzing™ Ecovero™ und Livaeco™, geschützte Viskose-Alternativen zu herkömmlicher Viskose. Sie beziehen ihre Fasern aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern, wodurch der Schutz alter und gefährdeter Wälder gewährleistet wird.

Filamentfaser
Filamentfasern sind lange Fäden, ähnlich wie Seidenfasern. Daher erinnern auch Optik und Haptik von Filamentviskose eher an Seide, was zu einer weichen und glänzenden Faser führt. Die am häufigsten verwendete Viskosefilamentfaser ist Ecojilin, die aus Baumwolllinter statt aus Holz hergestellt wird. Baumwolllinter ist ein Abfallprodukt der Baumwollfaserproduktion und besteht aus den Baumwollfasern, die zum Spinnen zu kurz sind. Der Linter wird aufgelöst, verarbeitet und dann zu einer neuen Faser gesponnen.

LYOCELL
Lyocell ist eine regenerierte Zellulosefaser, die üblicherweise aus Holz hergestellt wird. Der Rohstoff kann aber auch aus anderen Zellulosematerialien bestehen. Einzigartige physikalische Eigenschaften sorgen für hohe Festigkeit der Faser, effizientes Feuchtigkeitsmanagement und natürlichen Tragekomfort.

TENCEL™ Lyocell ist eine Marke der Lenzing AG und wird in einem Verfahren hergestellt, bei dem 99,8 % des verwendeten Wassers und der Chemikalien wiederverwendet werden.

MODAL
Modal ist eine sehr flexible Faser und daher für ihre außergewöhnliche Weichheit bekannt. Modal ist eine regenerierte Zellulosefaser, die üblicherweise aus Holz hergestellt wird. Wir verwenden Tencel™ Modal aus Zellstoff aus nachhaltiger Forstwirtschaft, um alte und gefährdete Wälder zu schützen. Es ist eine Marke der Lenzing AG und wird als Alternative zu herkömmlichem Modal verwendet.


CUPRO
Cupro-Stoffe sind atmungsaktiv wie Baumwolle, fallen wunderschön und sehen aus und fühlen sich an wie Seide. Cupro ist eine regenerierte Zellulosefaser, die aus Baumwolllinter statt aus Holz hergestellt wird. Der Baumwolllinter ist ein Abfallprodukt der Baumwollfaserproduktion und besteht aus den Baumwollfasern, die zum Spinnen zu kurz sind. Der Linter wird aufgelöst, verarbeitet und anschließend zu einer neuen Faser gesponnen.

ACETAT Acetat ist ein Zellulosematerial, das üblicherweise aus Holz hergestellt wird. Der Rohstoff kann jedoch auch aus anderen Zellulosematerialien bestehen. Es kann sich entweder um ein festes Material oder eine Textilfaser handeln. Acetat-Textilfasern bieten eine brillante Farbwirkung mit luxuriösem Schimmer. Das Garn verwandelt sich in weiche, bequeme und pflegeleichte Stoffe. Erhältlich als Filament- (lang) und Stapelfasern (kurz). Wir verwenden Naia™ aus Zellstoff aus nachhaltig bewirtschafteten Kiefern- und Eukalyptuswäldern, um den Schutz alter und gefährdeter Wälder zu gewährleisten. Die Faser ist vom Baum bis zur Faser rückverfolgbar. Der Produktionsprozess erfolgt in einem System, in dem Lösungsmittel zurückgeführt und wiederverwendet werden.

Seide ist bekannt für ihren Glanz und ihre luxuriöse Haptik. Sie ist eine Naturfaser, die aus den Kokons der Seidenraupen gewonnen wird. Seide ist ein sehr zartes und empfindliches Material, das bei richtiger Pflege sehr langlebig sein kann. Dank der temperaturregulierenden Eigenschaften von Seide hält der Stoff Sie im Winter warm und im Sommer kühl.

BIO-MAULBEERSEIDE
Mit ihrer reinweißen Farbe und feinen Textur gilt Maulbeerseide als eine der feinsten Seidenarten. Sie wird von der Art Bombyx mori produziert, die sich von Maulbeerbäumen ernährt. Bio-Seide garantiert, dass die Maulbeerbäume nach den Anforderungen des ökologischen Landbaus und ohne künstliche Pestizide und andere potenziell schädliche Chemikalien angebaut werden.

TUSSAH-SEIDE
Diese vom Tussah-Seidenspinner gesponnene Wildseide besitzt einen natürlichen Goldton und eine reiche Textur. Tussah-Seide wird hauptsächlich in ihrer natürlichen Form verwendet, da sie schwer zu färben ist.

RECYCELTE SEIDE
Recycelte Seide entsteht aus Seidennebenprodukten der Produktion, die mechanisch recycelt und zu neuem Garn gesponnen werden.

POLYESTER
Konventionelles Polyester ist eine synthetische Faser, die aus fossilen Brennstoffen gewonnen wird. Recyceltes Polyester ist Polyester, das aus PET-Flaschen hergestellt wird. Die PET-Flaschen werden mechanisch recycelt und zu neuem Garn verarbeitet. Im Jahr 2024 bestehen 10 % des von uns verwendeten Materials aus Polyester und 92 % aus Recyclingmaterial.

POLYAMID/NYLON
Nylon ist eines der am häufigsten von uns verwendeten Polyamide und wird aus synthetischen fossilen Rohstoffen gewonnen. Recyceltes Polyamid wird aus Materialien wie alten Fischernetzen und Teppichen sowie Nebenprodukten der Produktion hergestellt. Im Jahr 2024 werden 81 % des von uns verwendeten Polyamids recycelt sein.

ACRYL
Acryl ist ein synthetischer Stoff, der aus fossilen Brennstoffen gewonnen wird. Ab 2025 werden wir in unseren Textilien kein Acryl mehr verwenden.

Wolle wird von Tieren wie Alpakas, Ziegen und Schafen gewonnen und ist eine natürliche und erneuerbare Faser mit vielen Vorteilen:

· Wolle ist aufgrund ihrer Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen und zu verdunsten, hoch atmungsaktiv.
· Wolle hat temperaturregulierende Eigenschaften, sodass der Stoff Sie im Winter warm und im Sommer kühl hält.
· Die natürliche äußere Schutzschicht der Wolle verhindert, dass Flecken aufgenommen werden.

Schaf- und Lammwolle ist die am häufigsten verwendete Wolle, eine natürliche, langlebige und erneuerbare Faser. Wir verwenden auch Merinowolle vom Merinoschaf, die superweiche und knittrige Wolle produziert und viel feiner ist als normale Schafwolle.

Ab dem 1. Januar 2025 muss die gesamte von & Other Stories bezogene Wolle entweder nach dem Responsible Wool Standard (RWS) zertifiziert sein, aus einer zertifizierten Recyclingquelle eines Drittanbieters stammen oder über das NATIVA-Landwirtschaftsprogramm bezogen werden.

RECYCELTE WOLLE
Recycelte Wolle wird aus Produktionsresten oder Alttextilien hergestellt. Diese werden mechanisch recycelt und zu neuem Garn gesponnen. Im Jahr 2024 bestanden 8 % der von uns bezogenen Wolle aus recycelter Wolle.

RWS – VERANTWORTUNGSVOLLER WOLLSTANDARD
Der Responsible Wool Standard (RWS) überprüft die Anforderungen an das Tierwohl und die Landbewirtschaftung der Wollfaser und verfolgt sie vom Bauernhof bis zum Endprodukt.

& Other Stories ist nach dem Responsible Wool Standard zertifiziert.

TE-00047206. Bitte achten Sie auf das RWS-Hängeetikett, um Produkte mit RWS-Wolle zu identifizieren.

NATIVA™ REGENERATIVE WOLLE
Regenerative Landwirtschaft ist ein Überbegriff für eine Reihe landwirtschaftlicher Praktiken, die darauf abzielen, die Bodengesundheit zu verbessern, die Artenvielfalt zu erhöhen, Wassereinzugsgebiete wiederherzustellen und die Stabilität des Ökosystems zu erhöhen und gleichzeitig die mit der Landwirtschaft verbundenen CO2-Emissionen zu reduzieren.

NATIVA™-Wolle wird mithilfe regenerativer Verfahren gewonnen, die Tierschutzstandards, Anforderungen der Landbewirtschaftung und dem Responsible Wool Standard (RWS) entsprechen. Dies unterstützt Landwirte und ihre umliegenden Gemeinden und trägt gleichzeitig langfristig zur Verbesserung der Bodengesundheit bei. NATIVA™ führt derzeit ein Projekt zur Unterstützung von Frauen in ländlichen Gebieten durch, das Beratung, Schulung und Mentoring für ihre unternehmerischen Projekte bietet. Dadurch werden oft isolierte Frauen in ländlichen Gebieten vernetzt und erhalten Fähigkeiten, die ihnen finanzielle Unabhängigkeit ermöglichen.

Im Jahr 2024 werden 15 % der von uns verwendeten Wolle aus regenerativer NATIVA™-Wolle bestehen.

RMS – VERANTWORTUNGSVOLLER MOHAIR-STANDARD
Mohairwolle ist eine lange, feine und glänzende Naturfaser von Ziegen. Das gesamte von & Other Stories verwendete Mohair muss von Farmen stammen, die nach dem Responsible Mohair Standard (RMS) zertifiziert sind.

Der Responsible Mohair Standard (RMS) überprüft die Anforderungen an Tierschutz und Landbewirtschaftung bei Mohairfasern und verfolgt diese vom Bauernhof bis zum Endprodukt.

& Other Stories ist nach dem Responsible Mohair Standard zertifiziert.

TE-00047206. Bitte achten Sie auf das RMS-Anhängeretikett, um Produkte mit RMS Mohair zu identifizieren.

RAS – VERANTWORTUNGSVOLLER ALPAKA-STANDARD
Das Alpaka produziert eine weiche, strapazierfähige und seidige Wollfaser. Sie ist leicht und haarig, aber flauschiger als Mohair.

Ab dem 1. Januar 2025 müssen alle von Other Stories bezogenen Alpakas nach dem Responsible Alpaca Standard (RAS) zertifiziert sein.

& Other Stories ist nach dem Responsible Alpaca Standard zertifiziert.

TE-00047206. Bitte achten Sie auf das RAS-Hängeetikett, um Produkte mit RAS Alpaca zu identifizieren.


KASCHMIR
Die Kaschmirziege produziert eine luxuriöse Naturfaser, die superweich, seidig und glatt ist.

Der Kaschmir von All & Other Stories ist nach dem The Good Cashmere Standard® von AbTF zertifiziert oder stammt aus zertifizierten Recyclingquellen von Drittanbietern.


RECYCELTER KASCHMIR

Recycelter Kaschmir ist Kaschmir, der aus Textilresten aus der Produktion oder aus Alttextilien hergestellt wird. Die Reste werden mechanisch recycelt und zu neuem Garn gesponnen. Im Jahr 2024 waren 37 % des von uns bezogenen Kaschmirs recycelt.

GCS – GOOD CASHMERE STANDARD

Der Good Cashmere Standard® ist Eigentum der Aid by Trade Foundation (AbTF) und legt Anforderungen an Tierschutz, Landbewirtschaftung und Arbeitsbedingungen der Hirten fest. Im Jahr 2024 werden 63 % des von uns bezogenen Kaschmirs nach dem Good Cashmere Standard® der AbTF zertifiziert sein.

Weitere Informationen zu GCS Cashmere:
www.thegoodcashmerestandard.org