Wollpullover
Ihr bester Freund für die kälteren Tage und dabei besonders pflegeleicht – ein Wollpullover ist ein echter Schatz in Ihrer Garderobe. Da Wolle natürliche Selbstreinigungseigenschaften besitzt, müssen Sie sie nicht oft waschen. Lüften ist meist die beste Pflege für Wollstrickwaren. Sollten Flecken vorhanden sein, versuchen Sie, diese vor dem Waschen vorsichtig mit einem feuchten Tuch zu entfernen.
WASCHEN & TROCKNEN
Wenn Ihr Wollpullover gewaschen werden muss, wählen Sie am besten den Woll- oder Schonwaschgang bei niedriger Temperatur. Alternativ können Sie ihn auch mit der Hand in lauwarmem Wasser waschen. Wichtig: Vermeiden Sie Reiben und Wringen, da dies die Faserstruktur schädigt. Der Schlüssel zu flauschiger Wolle ist ein spezielles Feinwaschmittel auf Basis einer innovativen Haferformel. Denken Sie außerdem daran, dass Wolle nicht im Trockner getrocknet werden sollte. Lassen Sie den Pullover stattdessen liegend auf einem großen Handtuch trocknen und ziehen Sie ihn vorsichtig in Form.
LAGERN & PFLEGEN
Pilling ist ein natürlicher Prozess und tritt bei allen unbehandelten Wollfasern auf. Es ist also kein Zeichen schlechter Qualität, die winzigen Faserknäuel entstehen lediglich durch Reibung. Mit einem speziellen Kamm oder einem Stoffrasierer lassen sie sich leicht entfernen. Die gute Nachricht: Mit der Zeit nimmt das Pilling ab.
Falten Sie Ihre Strickwaren immer und lagern Sie sie flach liegend, da sie auf einem Kleiderbügel ihre Form verlieren können. Reinigen Sie Ihre Wollkleidung, bevor Sie sie für längere Zeit wegpacken, und legen Sie Zedernholzkugeln oder getrocknete Lavendelsäckchen hinein, um Motten fernzuhalten.



